Mit freundlicher Unterstützung von:
Bundeskartellamt - Logo Bundeskartellamt - Offene Märkte

Benzinpreise Hamburg - immer günstig tanken in der Hansestadt

Nutzen Sie unseren kostenlosen Benzinpreise-Service.

Was kostet ein Liter Super bzw. Benzin in Hamburg

Ein Liter Super bzw. Benzin kostet in Hamburg momentan durchschnittlich 1.848€. Maximal liegt der Preis bei 2.119€ pro Liter und am günstigsten tanken Sie für 1.779€.

In Hamburg gibt es Super bzw. Benzin an 207 Tankstellen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Benzinpreise in Hamburg:

  • Wann kann ich am günstigsten in Hamburg tanken?
  • An welchem Wochentag tanke ich am besten Super bzw. Benzin in Hamburg?
  • Wann am besten Super bzw. Benzin in Hamburg tanken?
  • Wann wird das Super bzw. Benzin in Hamburg wieder günstiger?

Dann sind Sie hier genau richtig. Denn mit der Benzinampel finden Sie ganz einfach und schnell den besten Preis in Ihrer Umgebung. So können Sie immer billig tanken.

Aktuelle Benzinpreise Hamburg: Die Top 10 Tankstellen

Alle Angaben ohne Gewähr. Preis- sowie Grunddaten der Tankstellen werden von der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K) des Bundeskartellamts zur Verfügung gestellt. Alle aufgeführten eingetragenen Warenzeichen, Produktnamen und Logos sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.

Günstige Benzinpreise in Hamburg

Hier finden Sie Informationen zu dem Top-Thema: Benzinpreise Hamburg.

Auto fahren entwickelt sich immer mehr zum Luxus. Die Benzinpreise steigen und die Unterhaltskosten sind auch nicht ohne.

Trotzdem haben die meisten Menschen ein Auto. Dies vereinfacht den Weg zur Arbeit oder in den Urlaub ungemein.

So natürlich auch in Hamburg. Hier leben knapp 1,7 Millionen Menschen. Da kann sich jeder vorstellen, dass das Verkehrsaufkommen entsprechend groß ist.

Günstige Tankstellen im Hamburg

Damit nicht genug: Hamburg ist ein beliebter Ort zum Pendeln. Viele Menschen kommen also auch von außerhalb.

Zählen Sie dann noch einige Baustellen dazu, kommt es nicht selten zum Verkehrschaos. Das gemächliche Fahrtempo sorgt für Stress und einen leeren Tank.

Eine solch große Stadt besitzt jedoch entsprechend viele Tankstellen. Natürlich gibt es noch viele weitere Dinge, die Hamburg ausmachen.

Dazu gehört selbstverständlich die Schifffahrt. Hamburg hat einen der größten europäischen Häfen.

In Bezug auf Tankstellen gehört Hamburg jedoch zu den tragenden Elementen der Geschichte. So gehörte Hamburg zu den ersten Städten, die eine für uns klassische Tankstelle eröffneten.

Erste Tankstellen in Hamburg

Hamburg bietet knapp 220 Tankstellen. Viele Orte, an denen Sie Ihr Auto füttern und mit neuem Kraftstoff versorgen können.

Das Ganze startete in den 1920er Jahren in Hannover. 1922 kam es zur ersten Tankstelle in Berlin. Der Erfolg war immens und es war klar, dass weitere Tankstellen folgen würden.

In Hamburg war es dann 1927 so weit. Hier kam es auch gleich zu einer kleinen Weiterentwicklung. Damals gab es noch Tankwarts, die das eigene Auto mit Sprit versorgten.

Allerdings kamen endlich Tankrüssel zum Einsatz. Die Tankwarte mussten also nicht mehr Kanister für Kanister entleeren.

Den Beruf des Tankwarts gibt es heute übrigens nicht mehr. In den 1920er Jahren eingeführt, wurde der Tankwart jedoch erst in den 1950ern zum Lehrberuf.

Eine dreijährige Ausbildung wurde entsprechend angeboten. Heute nehmen Sie selbst die Dinge in die Hand und tanken selbst. Der Beruf ist also schlichtweg ausgestorben.

Tankstellen, wie wir sie heute kennen, unterscheiden sich zu den ersten Betrieben von damals.

Grundsätzlich finden Sie nach wie vor die Zapfsäulen, einen Preismast mit den aktuellen Preisen und ein Kassenhäuschen. Je nach Ort und Unternehmen befindet sich hier mittlerweile auch eine kleine Einkaufsmöglichkeit.

Über die Preise lässt sich streiten, sind diese normalerweise viel höher als im örtlichen Supermarkt. Trotzdem haben sich das Sortiment sowie der Service im Vergleich zu damals erweitert.

Ganz berühmt in Hamburg ist übrigens die Tankstelle am Brandshof. Ein beliebter Ort von Oldtimer-Liebhabern. Zudem kann man hier eine Kleinigkeit essen und über Autos fachsimpeln.

Billig tanken in Hamburg – allgemeine Details

Billig Tanken in Hamburg

Hamburg bietet viele Tankstellen. Demnach sollten Sie stets die Möglichkeit haben, aktuelle Benzinpreise zu prüfen.

Dabei helfen Apps oder entsprechende Webseiten im Netz, wie unsere Benzinampel. Sie benötigen lediglich Ihre Adressdaten. So sehen Sie, welche Tankstellen sich bei Ihnen in der Nähe befinden mit den dazugehörigen Preisen.

Die meisten Menschen tanken noch klassischen Sprit, also Super, Super+, E10 oder Diesel. Aufgrund des Diesel-Skandals häuft sich wohl mehr die Nutzung von Super-Benzin.

Zudem kommt es extrem auf Ihren Wohnort in Hamburg an. Sind in Ihrem Umfeld viele Tankstellen vorhanden? Dann sind die Preise wahrscheinlich etwas günstiger.

Sind weniger Tankstellen in der Nähe, sinkt automatisch der Konkurrenzdruck – die Folge sind höhere Preise als an anderen Orten.

Unterschiede zwischen richtigen Ketten wie Jet, Total oder Aral und unabhängigen Anbietern bestehen ebenfalls. Auch hier kommt es natürlich auf den Wohnort an.

Zuletzt können Sie Ihren Bedarf durch ein optimiertes Fahrverhalten senken. Fahren Sie vorausschauend und eben nicht zu aggressiv. Und versuchen Sie, nicht zu häufig in den „Stop and go“-Verkehr zu geraten.

Übrigens sind die Benzinpreise am Abend häufig günstiger als am Morgen. Dies liegt schlicht daran, dass die meisten Autofahrer morgens eine Tankstelle anfahren. In der Regel vor der Arbeit.

Nutzen Sie also gegen Abend die Chance und checken Sie die Benzinpreise. Vielleicht haben Sie Glück!

Weitere Benzinpreise in Hamburg