Mit freundlicher Unterstützung von:
Bundeskartellamt - Logo Bundeskartellamt - Offene Märkte

Benzinpreise Berlin - immer günstig tanken in der Hauptstadt

Nutzen Sie unseren kostenlosen Benzinpreise-Service.

Was kostet ein Liter Super bzw. Benzin in Berlin

Ein Liter Super bzw. Benzin kostet in Berlin momentan durchschnittlich 1.847€. Maximal liegt der Preis bei 2.349€ pro Liter und am günstigsten tanken Sie für 1.759€.

In Berlin gibt es Super bzw. Benzin an 269 Tankstellen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Benzinpreise in Berlin:

  • Wann kann ich am günstigsten in Berlin tanken?
  • An welchem Wochentag tanke ich am besten Super bzw. Benzin in Berlin?
  • Wann am besten Super bzw. Benzin in Berlin tanken?
  • Wann wird das Super bzw. Benzin in Berlin wieder günstiger?

Dann sind Sie hier genau richtig. Denn mit der Benzinampel finden Sie ganz einfach und schnell den besten Preis in Ihrer Umgebung. So können Sie immer billig tanken.

Aktuelle Benzinpreise Berlin: Die Top 10 Tankstellen

Alle Angaben ohne Gewähr. Preis- sowie Grunddaten der Tankstellen werden von der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K) des Bundeskartellamts zur Verfügung gestellt. Alle aufgeführten eingetragenen Warenzeichen, Produktnamen und Logos sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.

Billig tanken in Berlin

Hier finden Sie Informationen zu dem Top-Thema: Benzinpreise Berlin.

In jeder Großstadt sind mehrere Tankstellen mit vielen Zapfsäulen zu finden. Gerade in Berlin ist das Verkehrsaufkommen äußerst immens.

Bei einer Einwohnerzahl von knapp 3,5 Millionen Menschen ist dies kein Wunder. Natürlich stehen auch Busse oder Bahnen zur Verfügung.

Günstige Tankstellen finden Sie auch in der Nähe vom Brandenburger Tor in Berlin

Trotzdem nutzen viele Menschen in Berlin ein Auto. Den dazu passenden Kraftstoff gibt es an vielen Tankstellen.

Hier erhalten Sie Kraftstoff-Sorten wie Super, Super+, E10 oder Diesel. Gas erhalten Sie selbstverständlich ebenfalls. Gas und vor allem Strom gehören zu den neuen Kraftstoff-Arten.

Allerdings ist die Bundeshauptstadt auch für ihren hartnäckigen Verkehr bekannt. Dafür sorgen nicht nur die vielen Autofahrer.

Jeder kennt die Baustellen-Problematik, die kein Ende zu nehmen scheint. Gepaart mit besonders vielen Verkehrsteilnehmern zur Rush Hour bewegen Sie sich höchstens im „Stop and Go“-Tempo vorwärts.

Für Sie ein Ärgernis und Ihr Tank leert sich dadurch ebenfalls schneller. Dementsprechend häufig benötigen Sie neuen Sprit – gerade dann, wenn Sie mit dem Auto zur Arbeit fahren.

Tankstellen in Berlin

Einwohnerzahl ist dies kein Wunder.

Doch früher gab es Benzin und Kraftstoff nicht unbedingt an Tankstellen. Vielmehr hielten verschiedene Geschäfte wie Drogerien, Fahrradläden oder Hotels dieses Verbrauchsgut für Autofahrer bereit.

Erst in den 1920ern entstanden in Deutschland die Tankstellen, wie wir sie heute kennen. Dazu gehören ein Kassenhäuschen, die Zapfsäulen sowie ein Preismast mit den aktuellen Preisen pro Liter.

Damals gab es sogar einen richtigen Tankwart, der für die Betankung des Automobils zuständig war. Ein Berufsbild, welches Sie heutzutage nicht mehr vorfinden.

In Berlin-Schöneberg entstand Mitte der 1920er Jahre die erste Tankstelle. Sie wurde von der Mineralölfirma Olex gegründet.

So entwickelten sich immer mehr Tankstellen, die sich über das ganze Land verbreiteten. Heute gibt es verschiedene Ketten. Sie führen das Marktgeschehen an.

Nach wie vor lassen sich jedoch auch Inhabergeführte Tankstellen auffinden. Sie werden jedoch immer weiter zur Seltenheit, da Ketten wie Jet, Total, Shell oder Aral gang und gäbe sind.

Günstig tanken in Berlin – allgemeine Informationen

Benzinpreise für alle Tankstellen in Berlin

Tanken lässt es sich in Berlin an vielen Stellen. Hier kommt es stark auf Ihren Wohnort an. Auch der von Ihnen benötigte Kraftstoff spielt eine extrem wichtige Rolle.

Im Falle von E10 beispielsweise tanken Sie zurzeit zwischen 1,40 Euro und 1,50 Euro pro Liter. Super kostet je nach Ort einige Cent mehr. Innerhalb der letzten Jahre sind die Preise wieder massiv angestiegen.

Diesel ist da zwar immer noch günstiger. Allerdings tut der Diesel-Skandal sein Übriges. Die meisten tanken dann doch eher Super oder eben E10.

Der Trend geht natürlich weiterhin in Richtung Gas und Elektroautos.

In Bezug auf die Tankstellen ist es schwierig sich für einen Anbieter zu entscheiden. Für Sie als Verbraucher ist die Preisentstehung extrem undurchsichtig.

Gestern war Tankstelle A billiger, heute ist es Tankstelle B, wo Sie eher tanken sollten. Hier lohnt sich unsere Benzinampel für Sie.

So können Sie jederzeit checken, wann der Sprit wo günstig ist. Halten Sie des Weiteren die Ketten sowie unabhängigen Tankstellen im Auge. Hier kann sich preislich oft eine Menge tun.

Zuletzt kommt es stets auf die Anzahl der Tankstellen in Ihrer Umgebung an. Sind weniger Tankstellen vorhanden, ist der Preis automatisch höher.

Und eine kleine Grundsatzregel: Meist ist der Sprit im Norden günstiger als im Süden. Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel.

Sparen Sie jedoch Spritkosten, indem Sie vorausschauend fahren.

Auch hilft es, am Abend noch einmal nach den Spritpreisen zu sehen. Viele Autofahrer tanken morgens vor der Arbeit.

Deswegen sind die Spritpreise abends meist günstiger. Ferien oder Feiertage spielen ebenfalls eine wichtige Rolle und haben Einfluss auf die Benzinpreise.

Weitere Benzinpreise in Berlin