In Österreich gibt es mehr als 2.200 km mautpflichtige Straßen. Meist handelt es sich um Autobahnen und Schnellstraßen, deren Unterhalt durch Mautgebühren in Form einer Vignette bezahlt wird. Darüber hinaus gibt es Teilmautgebühren für Straßen, deren Instandhaltung mehr kostet. Die Brenner-Maut ist ein gutes Beispiel.
.... weiterlesenAutofahrer begehen immer wieder dieselben Fehler, sodass es im alltäglichen Straßenverkehr zum Stau kommt. Wer einmal im Stau ist, muss sich damit abfinden, dass er einige Zeit darin verbringen muss, denn ein Vorankommen gibt es kaum. Betrachtet man die Dieselpreise und Benzinpreise, so ist es ein zusätzlicher Nachteil Zeit im Stau zu verbringen. Viele Kfz-Besitzer […]
.... weiterlesenUnfälle passieren In solchen Fällen sind Autobesitzer neidisch auf Fußgänger: Bums – und das eigene Auto ist in einen Verkehrsunfall verwickelt. Noch schlimmer sieht es dann aus, wenn Sie den Verkehrsunfall verursacht haben. Aber selbst in solche einem Schlamassel gibt es eine richtige Verhaltensstrategie.
.... weiterlesenWenn Ihr Fahrzeug nach dem Werkstattbesuch immer noch meckert Leider endet nicht jeder Werkstattbesuch genauso wie es gewünscht ist. Neben erhöhten Rechnungen und anderen Unannehmlichkeiten sind Folgeschäden einer Reparatur oder ein nicht beseitigter Mangel nicht nur ärgerlich. Dieser Artikel beantworten die wichtigsten Fragen, wenn Ihr Fahrzeug nach den Werkstattbesuch immer noch meckert.
.... weiterlesenGeraten Sie bloß nicht in Panik! Unfälle passieren und meistens ist der Schaden nicht so groß, wie der erste Schock. Hier ist eine kleine Anleitung, wie Sie richtig handeln.
.... weiterlesenWer in den Urlaub fährt, hat es häufig mit Maut-Gebühren zur Nutzung von Fernstraßen zu tun. Ein beträchtlicher Teil der Kosten für die Fahrt besteht dann nicht nur in den Kosten für Benzintreibstoff oder Diesel. Es entstehen auch hohe Kosten für die entsprechende Maut auf den Strecken.
.... weiterlesenBenzinpreise und Dieselpreise können steigen und sinken, aber der TÜV bleibt eine Konstante im Leben eines jeden Fahrers in Deutschland. Doch leider vergessen ganz viele von ihnen, ihr Fahrzeug regelmäßig der Zulassungsstelle vorzuführen. Daher ist es wichtig, zu wissen, was der abgelaufene TÜV bedeuten kann.
.... weiterlesenDie meisten Autofahrer haben im Hinterkopf Tipps und Tricks abgespeichert, die bei dieser oder jener Autopanne helfen sollen. Grundmerkmal: Billig und funktioniert mit Alltagsgegenständen. Einige der wichtigsten davon nimmt der folgende Artikel unter die Lupe. Allerdings, so viel sei bereits verraten: Vieles funktioniert zwar, aber nicht bei neuzeitlichen Autos und hat sich analog zu tatsächlichen […]
.... weiterlesenEgal wie hoch die aktuellen Benzinpreise bzw. Dieselpreise sind – ein Unfall, der durch Wild verursacht wurde, kann sich jederzeit ereignen. Diese Gefahr ist im Herbst und im Frühling am höchsten, weil Wild dann wandert und häufig Fahrtstraßen überfährt. In diesen Jahreszeiten sollten Sie lieber Waldstraßen meiden, auch wenn es zusätzliche Ausgaben für Benzin oder […]
.... weiterlesen