Der Umweltschutz wird immer wichtiger und daran kommen auch die Kommunen nicht mehr vorbei. In vielen ergeben die Feinstaubmessungen zu hohe Werte. Darauf reagieren die Kommunen dann mit der Einrichtung einer Umweltzone. Für den Autofahrer bedeutet dass, dass er sich gegebenenfalls eine Umweltplakette besorgen muss. Aber was genau ist eine Umweltzone? Welche Umweltplaketten gibt es? […]
.... weiterlesenMit Wohnwagen oder Wohnmobilen ist das Reisen viel unabhängiger. Sie können an jedem Campingplatz Halt machen und dort übernachten. Sie müssen keinem strikten Plan folgen, wann Sie wo sein müssen. Im Folgenden werden die beiden Reisemobile näher erläutert und warum ein Wohnwagen besser ist, als ein Wohnmobil.
.... weiterlesenIn Österreich gibt es mehr als 2.200 km mautpflichtige Straßen. Meist handelt es sich um Autobahnen und Schnellstraßen, deren Unterhalt durch Mautgebühren in Form einer Vignette bezahlt wird. Darüber hinaus gibt es Teilmautgebühren für Straßen, deren Instandhaltung mehr kostet. Die Brenner-Maut ist ein gutes Beispiel.
.... weiterlesenAutofahrer begehen immer wieder dieselben Fehler, sodass es im alltäglichen Straßenverkehr zum Stau kommt. Wer einmal im Stau ist, muss sich damit abfinden, dass er einige Zeit darin verbringen muss, denn ein Vorankommen gibt es kaum. Betrachtet man die Dieselpreise und Benzinpreise, so ist es ein zusätzlicher Nachteil Zeit im Stau zu verbringen. Viele Kfz-Besitzer […]
.... weiterlesenUnfälle passieren In solchen Fällen sind Autobesitzer neidisch auf Fußgänger: Bums – und das eigene Auto ist in einen Verkehrsunfall verwickelt. Noch schlimmer sieht es dann aus, wenn Sie den Verkehrsunfall verursacht haben. Aber selbst in solche einem Schlamassel gibt es eine richtige Verhaltensstrategie.
.... weiterlesenDer Diesel-Skandal hat viele deutsche Autofahrer deutlich verunsichert. Während in den USA große Entschädigungen winken, gibt es in Deutschland lediglich ein Software Update oder kleinere bauliche Maßnahmen. Das bedeutet, dass weiterhin viele Autos mit viel zu hohen Abgaswerten auf den Straßen sind. Um die Feinstaubbelastung in den Griff zu bekommen, fordert unter anderem der VCD […]
.... weiterlesenSowohl Benzinpreise als auch Dieselpreise sind nicht gerade gering. Und alle Prognosen der Spezialisten deuten darauf hin, dass sie in absehbarer Zeit noch höher werden. Deshalb stellt sich die Frage: Wie lassen sich Ausgaben für Treibstoffkäufe trotz ständig steigender Benzinpreise und Dieselpreise dennoch reduzieren?
.... weiterlesenGeraten Sie bloß nicht in Panik! Unfälle passieren und meistens ist der Schaden nicht so groß, wie der erste Schock. Hier ist eine kleine Anleitung, wie Sie richtig handeln.
.... weiterlesenWer in den Urlaub fährt, hat es häufig mit Maut-Gebühren zur Nutzung von Fernstraßen zu tun. Ein beträchtlicher Teil der Kosten für die Fahrt besteht dann nicht nur in den Kosten für Benzintreibstoff oder Diesel. Es entstehen auch hohe Kosten für die entsprechende Maut auf den Strecken.
.... weiterlesenBenzinpreise und Dieselpreise können steigen und sinken, aber der TÜV bleibt eine Konstante im Leben eines jeden Fahrers in Deutschland. Doch leider vergessen ganz viele von ihnen, ihr Fahrzeug regelmäßig der Zulassungsstelle vorzuführen. Daher ist es wichtig, zu wissen, was der abgelaufene TÜV bedeuten kann.
.... weiterlesen