
Gebrauchtwagen von einer Privatperson zu kaufen?
Das Kraftfahrt-Bundesamt verzeichnete 7,33 Millionen Pkw-Besitzumschreibungen im Jahr 2015. Ein Gebrauchtwagen kann bei einem Händler gekauft werden oder von Privatpersonen.
Ein Kauf von Privatpersonen bietet meist einen deutlich lukrativeren Preis. Allerdings sollten Sie beim Kauf einige Dinge beachten.
Vor der Auswahl eines Gebrauchtwagens
Überlegen Sie vor der Anschaffung eines Fahrzeugs, worauf Sie wirklich Wert legen. Denken Sie auch an die Folgekosten. Steuer, Versicherung und Kraftstoff.
Die Kosten variieren von Fahrzeug zu Fahrzeug. Benzinpreise und Dieselpreise spielen eine Rolle bei der Anschaffung.
Wie viele Kilometer werden Sie voraussichtlich fahren und wie hoch werden dann die Kosten sein?
Terminvereinbarung für die Besichtigung und Probefahrt
Nachdem Sie sich für ein Fahrzeug entschieden haben, vereinbaren Sie einen Termin zur Besichtigung und für eine Probefahrt. Nehmen Sie sich genügend Zeit.
Die Besichtigung sollte unbedingt bei Tageslicht erfolgen. Sie sehen dann besser, in welchem Zustand das Fahrzeug sich tatsächlich befindet.
Es empfiehlt sich eine weitere Person zu dem Termin mitzunehmen.Praktisch ist es natürlich, wenn man eine Person mitnehmen kann, die sich gut auskennt.
Es kann durchaus auch sinnvoll sein, den Gebrauchtwagen von der DEKRA oder dem TÜV checken zu lassen. Dies ist allerdings mit Kosten verbunden und der Verkäufer muss zustimmen.
Erforderliche Unterlagen für den Kauf eines Gebrauchtwagens
Der potentielle Verkäufer sollte die Unterlagen des Fahrzeugs bereithalten. TÜV Bescheinigung, Gutachten, Rechnungen und das Wartungsheft.
Auch die Versicherungsunterlagen sollten vorhanden sein. Ohne Versicherungsschutz dürfen Sie keine Probefahrt machen. Der Motor sollte kalt sein.
Die Probefahrt
Für die Probefahrt sollten Sie mindestens 45 Minuten einplanen. Fahren Sie den Gebrauchtwagen auch auf einer schnelleren Strecke.
Eine Landstraße oder eine Autobahn bieten Ihnen die Möglichkeit, auch höhere Geschwindigkeiten zu fahren.
Beachten Sie während der Probefahrt auch die Tankanzeige. So können Sie sich einen ersten Überblick über den Verbrauch verschaffen. Dieselpreise und Benzinpreise werden laufende Kosten nach dem Kauf.
Lassen Sie sich Zeit
Lassen Sie sich auf keinen Fall zu einer Entscheidung drängen. Diese Taktik wird manchmal benutzt, damit der Käufer nicht mehr so aufmerksam ist.
Wichtige Details werden dann unter Umständen übersehen.
Der Kaufvertrag
Auch beim Autokauf von Privatpersonen muss ein Kaufvertrag abgeschlossen werden. Dies dient der Sicherheit beider Parteien. Privatpersonen haben die Möglichkeit einen Haftungsausschluss in den Vertrag aufzunehmen.
Ist der Haftungsausschluss aufgeführt, haftet der Verkäufer nicht für die Behebung von Mängeln, falls diese nach dem Kauf entdeckt werden.
Sämtliche mündlich getroffenen Vereinbarungen sollten im Kaufvertrag vermerkt werden. Mängel, die das Fahrzeug aufweist, werden ebenfalls im Kaufvertrag festgehalten.
Überprüfen Sie, ob alle Extras im Kaufvertrag eingetragen sind und im Kaufpreis eingeschlossen sind. Alle weiteren Angaben müssen ebenfalls korrekt sein. Die Angaben zum Verbrauch des Fahrzeugs sollten ebenfalls festgehalten werden.
Der verbrauchte Kraftstoff kann zur Kostenfalle werden. Dieselpreise und Benzinpreise müssen in die Entscheidung einbezogen werden. Die Angaben sollten wahrheitsgetreu sein.
Die Gewährleistung beim Kauf eines Gebrauchtwagens
Die Gewährleistung sieht beim Kauf eines Gebrauchtwagens von einer Privatperson etwas anders aus als beim Händler.
Privatpersonen dürfen die Verantwortung für Mängel, die nach dem Kauf festgestellt werden, bereits im Vorfeld ausschließen. Daher sollte im Vorfeld genau geprüft werden, ob Mängel vorhanden sind.
Der Privatkauf erfolgt „gekauft wie gesehen“. Spätere Gewährleistungsansprüche sind weitgehend nicht durchsetzbar.
Schleichende Verschleißschäden sind nicht zwingend auf den ersten Blick zu erkennen. Eine Ausnahme bei der Gewährleistung besteht, wenn der Verkäufer falsche Angaben gemacht hat.
Dies bedeutet, es wurde bewusst getäuscht. Allerdings muss der Käufer das beweisen. Der Beweis ist nicht einfach.
Privatperson oder Händler
Privatpersonen haben insgesamt weniger zu verlieren als Händler. Ein Händler riskiert seinen guten Ruf. Dieses Risiko geht kein Händler wegen eines verkauften Autos ein.
Privatpersonen verkaufen gewöhnlich nur ein Fahrzeug. Die Hemmschwelle ist hier nicht so hoch. Hier gibt es dann schon mal eine Tachostand-Manipulation oder ähnliche Betrugsversuche.
Im Gegenzug erhalten Sie meist bessere Preise beim Kauf von einer Privatperson.
Checkliste für den Gebrauchtwagenkauf von privat
Die Begutachtung des Unterbodens und der Karosserie:
• Keine Dellen oder Kratzer im Lack
• Keine Rostschäden
• Keine Steinschläge in den Scheiben
• Die Reifen sind in einem guten Zustand
• Alle Schlösser funktionieren einwandfrei
• Stoßdämpfer, Bremsschläuche und Bremsleistungen verlieren keine Flüssigkeit
• Die Spaltmaße sind nicht zu groß
• Die Auspuffanlage ist rostfrei
• Alle Türen und Hauben sind gut zu öffnen
• Bremsbeläge und Bremsscheiben sind in Ordnung
• Die Beleuchtung funktioniert
Die Begutachtung des Motors:
• Alle Leitungen und Schläuche sind dicht und in Ordnung
• Bremsflüssigkeit, Kühlwasser und Motoröl wurden nachgefüllt
• Kein Schaum oder weißer Film am Öldeckel
• Keine austretenden Flüssigkeiten
Begutachtung des Fahrzeuginnenraums:
• Alle Extras und elektrischen Geräte funktionieren
• Sicherheitsgurte und Sitze sind in Ordnung
• Keine Hinweise auf Feuchtigkeit
• Alle Fenster lassen sich öffnen
• Die Bedienelemente sind erreichbar und die Instrumente gut ablesbar
Was ist bei der Probefahrt zu beachten?
• Es wurde eine ausreichend lange Strecke eingeplant
• Es wurden unterschiedliche Geschwindigkeiten gefahren
• Das Fahrgefühl ist gut
• Mängel sind nicht aufgefallen
• Instrumente sind gut lesbar und funktionieren
• Verbrauch
Fazit
Berücksichtigen Sie diese Punkte und achten Sie beim Abschluss des Kaufvertrags darauf, dass alle Punkte aufgenommen sind.
Nun sind Sie auf der sicheren Seite. Nutzen Sie die Vorteile eines Privatkaufs und genießen Sie das neue Fahrzeug.
Gute und sichere Fahrt!